

Stewart Granger
Geburtstag
6. Mai 1913 (80 years)
Geburtsort
Kensington, London, United Kingdom
Bekannt für
Acting
Biografie
Stewart Granger (* 6. Mai 1913 in London; † 16. August 1993 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich James Lablache Stewart) war ein britisch-amerikanischer Schauspieler. In den 1950er Jahren war er ein gefragter Darsteller in Hollywood. Eine seiner bekanntesten Rollen im deutschsprachigen Raum war die des Old Surehand in verschiedenen Winnetou-Filmen. James Lablache Stewart begann seine Filmkarriere während des Medizinstudiums 1933 als Statist. Nach einigen Erfolgen auf der Bühne und im Tourneetheater stieg er 1943 dank des überwältigenden finanziellen Erfolgs von The Man in Grey zu einem der beliebtesten romantischen Helden der Dekade auf. Granger drehte danach an der Seite von Phyllis Calvert etliche erfolgreiche Kostümdramen, so Fanny By Gaslight von 1944 und Madonna of the Seven Moons von 1945, den bis dahin größten finanziellen Erfolg aller britischen Filme. Granger wurde auch gelegentlich in Biographien eingesetzt, so als Paganini in The Magic Bow und als adliger Abenteurer Königsmarck in dem verklärenden Liebesdrama Saraband for Dead Lovers. Im Jahr 1949 ging er mit seiner zweiten Ehefrau Jean Simmons mit einem Vertrag bei MGM nach Hollywood, wo er rasch zu einem beliebten Darsteller in Abenteuer- und sogenannten Mantel-und-Degen-Filmen aufstieg, so 1951 in Begegnung in Tunis mit George Sanders und der jungen Pier Angeli, an der Seite von Deborah Kerr in dem Film König Salomons Diamanten, in Scaramouche, der galante Marquis, Im Schatten der Krone, Die Thronfolgerin und in Beau Brummel, der ihn neben Elizabeth Taylor zeigte. Unter der Regie von Fritz Lang war er 1955 in dem prächtig ausgestatteten Abenteuerfilm Das Schloß im Schatten (Originaltitel: Moonfleet) erneut, wie schon in Scaramouche, allerdings in einem ganz anders gestalteten Sujet des 18. Jahrhunderts zu sehen. Zu weiteren bekannten Werken gehört der Western Die letzte Jagd (1956), der ihn an der Seite von Robert Taylor als Bisonjäger zeigt, und die beschwingte Westernkomödie Land der tausend Abenteuer (1960, mit John Wayne). Granger versuchte – wie viele ehemalige Altstars nach ihm – ab Anfang der 1960er Jahre ein Comeback im Filmgeschäft in Europa. Eine Steigerung seines Bekanntheitsgrades erlangte er in Deutschland durch Hauptrollen in Filmen der Winnetoureihe, in denen er den Old Surehand in Unter Geiern, Der Ölprinz und Old Surehand spielte. Außerdem spielte er den Superintendent Cooper-Smith in dem Edgar-Wallace-Film Das Geheimnis der weißen Nonne. Zwischen 1970 und 1989 war Granger überwiegend in Fernsehserien beschäftigt, so 1970/71 in der Serie Die Leute von der Shiloh Ranch. Kurz nach dem Kinofilm Die Wildgänse kommen, der noch einmal eine große Zahl an mitwirkenden Stars aufbot, darunter Richard Burton, Hardy Krüger und Roger Moore, beendete er seine Kinolaufbahn. Seinen letzten Auftritt im deutschen Fernsehen hatte er 1987 in der ZDF-Serie Das Erbe der Guldenburgs.
Stewart Granger Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Stewart Granger
Die Wildgänse kommen
28. Juni 1978
Land der tausend Abenteuer
7. Nov. 1960
Scaramouche, der galante Marquis
8. Mai 1952
König Salomons Diamanten
9. Nov. 1950
Sodom und Gomorrha
4. Okt. 1962
Caesar und Cleopatra
11. Dez. 1945
Salome
24. März 1953
Schlucht des Verderbens
19. Juli 1957
Knotenpunkt Bhowani
1. Mai 1956
Unruhiges Blut
19. Feb. 1948
Die Thronfolgerin
29. Mai 1953
Il giorno più corto
14. Feb. 1963
Serien mit Stewart Granger
Wogan
4. Mai 1982
Love Boat
24. Sept. 1977
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984
Bambi-Verleihung
1. Jan. 1948
Hotel
21. Aug. 1982
Die Leute von der Shiloh-Ranch
19. Sept. 1962
Die Leute von der Shiloh-Ranch
19. Sept. 1962
Am laufenden Band
27. Apr. 1974
V.I.P. Schaukel
9. Mai 1971
Das Erbe der Guldenburgs
29. Jan. 1987
The Wizard
9. Sept. 1986
Im Feuer der Gefühle
23. Feb. 1986