

Sidney Blackmer
Geburtstag
12. Juli 1895 (78 years)
Geburtsort
Salisbury, North Carolina, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Sidney Alderman Blackmer (* 13. Juli 1895 in Salisbury, North Carolina; † 6. Oktober 1973 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Seine Filmkarriere begann nach Einführung des Tonfilms. In den ersten Jahren wurde er sehr häufig für Schurkenrollen besetzt (beispielsweise in Der kleine Cäsar unter der Regie von Mervyn LeRoy), in den späteren Jahren war er auch häufiger im Charakterfach zu sehen. Seine Paraderolle auf der Bühne und im Film war der US-amerikanische Präsident Theodore Roosevelt, den er zehnmal verkörperte. Eine seiner letzten Filmrollen wurde zugleich eine seiner bekanntesten, nämlich die des satanistischen Nachbarn Roman Castevet in dem Horrorfilm Rosemaries Baby. Insgesamt war er in etwa 175 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, zuletzt im Jahr 1971. 1950 wurde er mit dem Tony Award als Bester Darsteller für seinen Auftritt im Broadway-Stück Come Back, Little Sheba von William Inge ausgezeichnet. 1960 erhielt Blackmer einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. 1968 wurde er vom Kansas City Film Critics Circle für seine Rolle in Rosemaries Baby als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet.
Sidney Blackmer Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Sidney Blackmer
Rosemaries Baby
12. Juni 1968
Die oberen Zehntausend
17. Juli 1956
Duell in der Sonne
31. Dez. 1946
Es wird immer wieder Tag
3. Juli 1954
People Will Talk
29. Aug. 1951
Der kleine Cäsar
25. Jan. 1931
Das Rätsel von Monte Christo
6. Sept. 1934
Heidi
15. Okt. 1937
Wie bringt man seine Frau um?
26. Jan. 1965
Die Hölle von Oklahoma
6. Dez. 1943
Sabotage Squad
27. Aug. 1942
Nazi Agent
1. März 1942
Serien mit Sidney Blackmer
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
Robert Montgomery Presents
30. Jan. 1950
Robert Montgomery Presents
30. Jan. 1950
Robert Montgomery Presents
30. Jan. 1950
Abenteuer im wilden Westen
5. Okt. 1956
The Ed Sullivan Show
20. Juni 1948
Climax!
7. Okt. 1954
Climax!
7. Okt. 1954
Westlich von Santa Fé
30. Sept. 1958
The Name of the Game
20. Sept. 1968
The Name of the Game
20. Sept. 1968