

Rudolf Rhomberg
Geburtstag
1. Februar 1920 (48 years)
Geburtsort
Dornbirn, Austria
Bekannt für
Acting
Biografie
Rudolf Rhomberg (* 1. Februar 1920 in Dornbirn; † 6. Juni 1968 in München) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn des Gendarmerieobersten Rudolf Rhomberg und seiner Frau Maria, geb. Parschalk, besuchte das Gymnasium und betätigte sich als Dentist in Tirol. Dann nahm er Schauspielunterricht, unter anderem 1946/47 bei Helene Thimig am Wiener Reinhardt-Seminar, debütierte 1947 am Wiener Burgtheater, spielte von 1948 bis 1950 an der Scala Wien und 1950 am Volkstheater sowie im Theater in der Josefstadt. Anschließend verpflichtete er sich an Schweizer und deutschen Bühnen. 1952/53 war er am Stadttheater Basel und am Schauspielhaus Zürich engagiert. 1954 wechselte er nach München, wo er am Residenztheater als Habakuk in Der Alpenkönig und der Menschenfeind, als Knieriem in Lumpazivagabundus und als Stadthauptmann in Gogols Der Revisor auf sich aufmerksam machte. Bald nach seinem Debüt als Bühnenschauspieler wurde er auch für den Film entdeckt und wirkte vor allem in Filmen in der BR Deutschland mit. Der korpulente, mondgesichtige Rhomberg wurde lange Zeit nur in bedeutungslosen, manchmal winzigen Nebenrollen eingesetzt. Bekannt wurde er erst durch die mehrteiligen Lausbubengeschichten nach Ludwig Thoma 1964 bis 1967. Darin agierte Rhomberg als der mit allerlei Streichen in Zorneswallung gebrachte Pfarrer Falkenberg, genannt Kindlein (nach dessen Lieblingsworten „Ihr Kindlein“). In Wenn Ludwig ins Manöver zieht (1967) spielte er zudem den Bruder des Pfarrers, Feldwebel Josef Falkenberg. Ludwig auf Freiersfüßen (1969), die letzte Thoma-Adaption, wurde dem im Jahr zuvor Verstorbenen gewidmet und zeigte aus der Sicht von Ludwigs Erinnerungen noch einmal einige von Rhombergs besten Szenen als Pfarrer. Sein Grab befindet sich auf dem Münchener Ostfriedhof. Quelle: Wikipedia
Rudolf Rhomberg Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Rudolf Rhomberg
Der brave Soldat Schwejk
21. Sept. 1960
08/15
30. Sept. 1954
Glashauskomödie
18. Aug. 1963
08/15 - In der Heimat
30. Dez. 1955
Das doppelte Lottchen
27. Nov. 1950
Grieche sucht Griechin
16. Sept. 1966
Herrliche Zeiten im Spessart
21. Sept. 1967
Wälsungenblut
21. Jan. 1965
Auferstehung
21. Okt. 1958
Jedermann
21. Dez. 1961
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
30. Apr. 1957
Lausbubengeschichten
15. Okt. 1964