

Robert Stack
Geburtstag
13. Januar 1919 (84 years)
Geburtsort
Los Angeles, California, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Robert Stack (* 13. Januar 1919 in Los Angeles; † 14. Mai 2003 in Beverly Hills, Kalifornien; eigentlich Charles Langford Modini Stack) war ein US-amerikanischer Schauspieler mit einer über 60-jährigen Film- und Fernsehkarriere. Robert Stack kam 1939 zu den Universal Studios. Bereits sein erster Film First Love brachte ihm Aufmerksamkeit: Er gab dem jugendlichen Filmstar Deanna Durbin ihren ersten Leinwandkuss, um dieses „Ereignis“ sorgten die Universal-Produzenten mit langen Presseberichten und vielen getesteten Schauspielern für jede Menge Publicity. Er etablierte sich als Schauspieler und trat im folgenden Jahr als junger Nationalsozialist in Tödlicher Sturm neben James Stewart auf. In den ersten zehn Jahren seiner Filmkarriere spielte Stack vor allem in Western und Kriegsfilmen. 1942 war er in Ernst Lubitschs Film Sein oder Nichtsein als polnischer Fliegerleutnant zu sehen. Wegen seiner Erfahrung als Schütze machte er während des Zweiten Weltkrieges als Schießinstrukteur bei der United States Navy seinen Dienst. Nach dem Einsatz kehrte er mit Rollen in Filmen wie Fighter Squadron mit Edmond O’Brien oder A Date with Judy mit Elizabeth Taylor auf die Leinwand zurück. 1952 spielte Stack die Hauptrolle in Bwana, der Teufel, der ersten Film-Großproduktion in 3D. 1954 war er in der zweiten Hauptrolle an der Seite von John Wayne in William A. Wellmans Fliegerdrama Es wird immer wieder Tag zu sehen. Zwei Jahre später feierte Stack einen seiner größten Erfolge mit Douglas Sirks Drama In den Wind geschrieben. Für seine Darstellung des alkoholkranken Playboys Kyle Hadley erhielt er eine Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller. Ab Ende der 1950er-Jahre wandte sich Stack immer mehr dem Fernsehen zu, so spielte er die Hauptrolle in der erfolgreichen Dramaserie Die Unbestechlichen, von der zwischen 1959 und 1963 rund 120 Folgen entstanden. Die Unbestechlichen handelte vom Kampf zwischen Polizisten und Gangstern in Chicago während der Prohibitionszeit und brachte Stack unter anderem einen Emmy Award ein. Es folgten für Stack weitere Hauptrollen in den Fernsehserien The Name of the Game (1968–1971), Most Wanted (1976) und Strike Force (1981). Der vielsprachige Stack übernahm 1966 auch die Hauptrolle im deutschsprachigen Film Die Hölle von Macao neben Elke Sommer, daneben spielte er auch in französisch- oder italienischsprachigen Produktionen. Mit fortgeschrittenem Alter übernahm Stack auch häufig selbstironische Rollen – die sein Image als „harter Mann“ persiflierten – in Filmen wie 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood, Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug oder Caddyshack II. Auch in Zeichentrickfilmen war er mit seiner Stimme zu hören. Zwischen 1987 und 2002 war er Moderator der Fernsehserie Unsolved Mysteries, die sich geheimnisvollen Mordfällen widmete. Er arbeitete bis zu seinem Tod als Schauspieler
Robert Stack Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Robert Stack
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
2. Juli 1980
Transformers - Der Kampf um Cybertron
8. Aug. 1986
1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood
14. Dez. 1979
Beavis und Butt-Head machen's in Amerika
20. Dez. 1996
Disneys Große Pause - Die geheime Mission
16. Feb. 2001
Die Sportskanonen
28. Juli 1998
Die verwegenen Sieben
16. Dez. 1983
Joe gegen den Vulkan
9. März 1990
Brennt Paris?
26. Okt. 1966
Sein oder Nichtsein
6. März 1942
Hercules: Zero to Hero
17. Aug. 1999
Dr. Mumford
24. Sept. 1999
Serien mit Robert Stack
The Tonight Show Starring Johnny Carson
1. Okt. 1962
The Merv Griffin Show
1. Okt. 1962
The Mike Douglas Show
11. Dez. 1961
The Mike Douglas Show
11. Dez. 1961
King of the Hill
12. Jan. 1997
The Red Skelton Show
30. Sept. 1951
Vicki!
31. Aug. 1992
Love Boat
24. Sept. 1977
The Bob Hope Show
9. Apr. 1950
Hoppla Lucy
1. Okt. 1962
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984
Die Unbestechlichen
15. Okt. 1959