

Richard Todd
Geburtstag
11. Juni 1919 (90 years)
Geburtsort
Dublin, Ireland
Bekannt für
Acting
Biografie
Richard Andrew Palethorpe-Todd OBE (* 11. Juni 1919 in Dublin, Irland; † 3. Dezember 2009 in Grantham, Lincolnshire) war ein britischer Schauspieler irischer Abstammung. Er besuchte die Shrewsbury School in Shropshire und später die Militärakademie Sandhurst. Seine Liebe zur Schauspielerei war jedoch größer und so studierte er dieses Fach an der Italia Conti Academy of Theatre Arts. Die frühen Jahre seiner Schauspielkarriere führten ihn hauptsächlich auf Regionalbühnen, bevor er 1939 das Dundee Repertory Theatre in Schottland mitbegründete. Der Zweite Weltkrieg unterbrach seine Schauspieltätigkeit. 1941 wurde er zum Lieutenant befördert und diente ab Mai 1943 beim 7th Parachute Bataillon der britischen 6. Luftlandedivision. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1944 war Todd einer der ersten alliierten Soldaten, die im Rahmen des D-Days in Frankreich landeten. Bei der Operation Tonga diente er im Rang eines Captain in Major John Howards Einheit auf der hart umkämpften Pegasusbrücke und verteidigte diese bis zum Eintreffen der von Lord Lovat geführten Entsatztruppe. Diese Begegnung wurde nach dem Krieg in zwei Filmen dargestellt, bei denen jeweils Richard Todd als Schauspieler mitwirkte. Im Film Der längste Tag (1962) von Cornelius Ryan stellte er sogar Major Howard dar. Nach dem Krieg ging Todd zurück zum Dundee Repertory Theatre. Danach debütierte er im Londoner West End in der Rolle des Lachlan MacLachlan im Theaterstück The Hasty Heart (dt.: Gezählte Stunden) von John Patrick. Nach einem Zwischenspiel am New Yorker Broadway kehrte er wieder nach England zurück. 1950 erhielt Todd eine Oscar-Nominierung und den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller für die Kinoversion von The Hasty Heart. Einer seiner Kollegen in diesem Film war der Amerikaner Ronald Reagan, der 30 Jahre später Präsident der Vereinigten Staaten sein sollte. Die beiden verband eine tiefe Freundschaft. Anfang der 1950er-Jahre hatte er, beginnend mit Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen (1952), Hauptrollen in drei von Walt Disney in Großbritannien produzierten Abenteuerfilmen. Weite Bekanntheit erlangte er 1954 in der Rolle des Wing Commander Guy Gibson in Michael Andersons Film Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren (The Dam Busters). Ursprünglich sollte er, nach dem Willen von Ian Fleming, den ersten Film-James Bond verkörpern, da er dem blauäugigen, aristokratischen Agenten weit mehr als Sean Connery entsprach. Später änderte Fleming seine Meinung, nachdem Connery beim Vorsprechen für die Bond-Rolle durch seine überaus hervorstechende und männliche Gangart überzeugte. Weitere Auftritte im Fernsehen hatte Todd in Virtual Murder, Silent Witness und Doctor Who. Quelle: Wikipedia
Richard Todd Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Richard Todd
Der längste Tag
25. Sept. 1962
Asylum
17. Nov. 1972
Die rote Lola
23. Feb. 1950
Mai '43 - Die Zerstörung der Talsperren
16. Mai 1955
Geheimaktion Crossbow
1. Apr. 1965
Tote schlafen besser
13. März 1978
Das Bildnis des Dorian Gray
24. Apr. 1970
Sanders und das Schiff des Todes
19. März 1965
Zwischen Himmel und Hölle
29. Mai 1956
Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen
26. Mai 1952
Das Haus der langen Schatten
17. Juni 1983
Flüsternde Schatten
16. Jan. 1958
Serien mit Richard Todd
Inspector Barnaby
23. März 1997
Doctor Who
23. Nov. 1963
Silent Witness
21. Feb. 1996
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984
Heartbeat
10. Apr. 1992
Thriller
14. Apr. 1973
Randall & Hopkirk (Deceased)
18. März 2000
The Last Place on Earth
18. Feb. 1985
Virtual Murder
24. Juli 1992
Boy Dominic
24. März 1974
The Royal
19. Jan. 2003
Jenny's War
3. Juni 1985