

Richard Erdman
Geburtstag
1. Juni 1925 (93 years)
Geburtsort
Enid, Oklahoma, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Richard „Dick“ Erdman (* 1. Juni 1925 in Enid, Oklahoma; † 16. März 2019 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der im Laufe seiner 73 Jahre umfassenden Film- und Fernsehkarriere zahlreiche Charakterrollen spielte. Mit 15 Jahren brachte ihn seine Mutter nach Hollywood, wo er seinen Durchbruch als Schauspieler schaffen sollte. Nachdem er zunächst als Sportreporter für den Los Angeles Examiner gearbeitet hatte, gab Erdman sein Filmdebüt mit 18 Jahren in Das Leben der Mrs. Skeffington (1944) neben Claude Rains und Bette Davis. Zunächst nur in kleinen Rollen zu sehen, fand er Ende der 1940er-Jahre seine Position als Nebendarsteller. In der schweizerisch-amerikanischen Filmproduktion Swiss Tour war er etwa 1949 ala amerikanischer Tourist in den Alpen zu sehen. Da er äußerlich kein typischer Hollywood-Hauptdarsteller war, verlegte er sich bereits in jungen Jahren auf Charakterrollen. 1953 spielte er in der Verfilmung des erfolgreichen Broadwaystückes Stalag 17 von Billy Wilder die Rolle des strengen, aber gerechten Sergeant Hoffy. Erdman war in einer langen Reihe von Kriegsfilmen zu sehen, darunter in Tora! Tora! Tora! (1970) in der Rolle eines Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Ferner spielte Richard Erdmann zahlreiche Gastrollen in US-amerikanischen Fernsehserien – so auch eine wiederkehrende Rolle als Millionär in der Sitcom The Tab Hunter Show zwischen 1960 und 1961 – und übernahm Sprechrollen in Zeichentrickfilmen. Insgesamt trat er in mehr als 150 Film- und Fernsehproduktionen auf. Als Regisseur war er für zwei Episoden der The Dick Van Dyke Show (1966) verantwortlich, außerdem für den Fernsehfilm Mooch Goes to Hollywood (1971) sowie die Spielfilme Teenage Tease (1971) und The Brothers O’Toole (1973). Richard Erdman war im deutschen Sender arte 2008 in der Spielfilmcollage Mord im Empire State Building zu sehen, in der Szenen aus über 50 Filmen des Film Noir zu einer fiktiven Geschichte montiert werden. Neben Richard Erdman werden alte Hollywoodlegenden wie Kirk Douglas, Mickey Rooney oder Ben Gazzara über die angeblichen Ereignisse interviewt. Zwischen 2009 und 2015 übernahm Erdman eine Nebenrolle als Alt-Student Leonard in insgesamt 53 Folgen der Fernsehserie Community. 2017 beendete er seine außergewöhnlich lange Hollywood-Karriere mit einer Gastrolle in der Sitcom Dr. Ken.
Richard Erdman Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Richard Erdman
Tora! Tora! Tora!
26. Jan. 1970
Der Pagemaster - Richies fantastische Reise
23. Nov. 1994
Trancers
7. Nov. 1984
Stalag 17
29. Mai 1953
Das Gesetz bin ich
17. Juli 1974
Das Gesetz bin ich
17. Juli 1974
Tomboy - Junge, was für ein Mädchen
25. Jan. 1985
The Time of Your Life
3. Sept. 1948
Die Stewardessen Academy
1. Aug. 1986
Hollywood in the Atomic Age: Monsters! Martians! Mad Scientists!
13. Feb. 2021
Das Leben der Mrs. Skeffington
25. Mai 1944
Super Kater - Auf der Jagd nach den Vandergeld-Millionen
20. März 1988
Serien mit Richard Erdman
The Beverly Hillbillies
26. Sept. 1962
Quincy
3. Okt. 1976
Für alle Fälle Amy
19. Sept. 1999
Beverly Hills, 90210
4. Okt. 1990
Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten
2. Okt. 1959
Ein Käfig voller Helden
17. Sept. 1965
Perry Mason
21. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957