

Richard Briers
Geburtstag
14. Januar 1934 (79 years)
Geburtsort
Raynes Park, Surrey, England, UK
Bekannt für
Acting
Biografie
Richard Briers besuchte zunächst die Rokeby Prep School in Kingston-upon-Thames in Surrey, verließ diese jedoch im Alter von 16 Jahren ohne einen Abschluss. Nach verschiedenen beruflichen Tätigkeiten verpflichtete er sich für zwei Jahre bei der Royal Air Force. 1961 übernahm Briers seine erste größere Rolle in einer Fernsehproduktion. Neben Prunella Scales spielte er sechs Jahre lang die Hauptrolle in der Serie Marriage Lines. Von 1975 bis 1978 verkörperte die Titelrolle „Tom Good“ in der Sitcom The Good Life, die das Autorenduo John Esmonde und Bob Larbey eigens für ihn entwickelt hatten. Diese Serie wurde einer seiner größten Erfolge. Die letzte Episode wurde in Gegenwart von Elisabeth II. aufgezeichnet. Weitere Serienhauptrollen spielte er in Ever Decreasing Circles und Monarch of the Glen. Briers übernahm Gastrollen in Serien und Reihen wie Doctor Who, Torchwood, Mr. Bean, Inspector Morse und Inspector Barnaby. Bereits 1958 gab er neben Michael Hordern in der Komödie Girls at Sea sein Spielfilmdebüt. In den Folgejahren spielte er zumeist kleinere Parts in Produktionen wie 16 Uhr 50 ab Paddington, der Terry-Thomas-Komödie Verpfiffen, Doktor in Nöten und dem Raquel-Welch-Abenteuerfilm Feuerdrache. In späteren Jahren war er international vor allem in verschiedenen Shakespeare-Adaptionen Kenneth Branaghs zu sehen: In Henry V. spielte er den „Bardolph“, in Viel Lärm um nichts den „Leonato“, in Hamlet den „Polonius“, in Verlorene Liebesmüh’ den "Nathaniel" und in As You Like It den "Adam". Außerdem spielte er unter Branaghs Regie in Peter’s Friends, Mary Shelley’s Frankenstein, Ein Winternachtstraum sowie 1993 in dem Oscar-nominierten Kurzfilm Swan Song. Seinen letzten Filmauftritt hatte Briers 2012 in dem Splatter-Film Cockneys vs Zombies. Briers arbeitete als Sprecher für Werbefilme und synchronisierte unter anderem die Werbefigur der Midland Bank. Außerdem übernahm er Sprechrollen verschiedene Zeichentrickserien im Kinderprogramm sowie 1978 als „Fiver“ eine der Hauptrollen für die Zeichentrickadaption von Richard Adams’ Watership Down. In der knapp zwanzig Jahre später entstandenen Neuverfilmung des Romans als Fernsehserie sprach er ebenfalls mit, wenngleich diesmal in einer anderen Rolle als „Captain Bloom“, die im Film noch nicht in Erscheinung getreten war. Für die BBC sprach er die Hauptrolle in mehreren Adaption der Doktor …-Romane von Richard Gordon sowie den „Bertie Wooster“ in verschiedenen Inszenierungen von Geschichten um Jeeves & Wooster nach P. G. Wodehouse. Ebenfalls bei der BBC übernahm er eine Sprachrolle für Top Gear (Staffel 19, Episode 5), in der er einem Navigationssystem für Senioren seine Stimme lieh. Quelle: Wikipedia
Richard Briers Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Richard Briers
Peter Pan
18. Dez. 2003
Unten am Fluss
14. Okt. 1978
Die drei Musketiere
11. Dez. 1973
Viel Lärm um nichts
7. Mai 1993
Hamlet
25. Dez. 1996
Mary Shelleys Frankenstein
4. Nov. 1994
Peter's Friends
18. Sept. 1992
Die vier Musketiere
31. Okt. 1974
Henry V
5. Okt. 1989
16 Uhr 50 ab Paddington
26. Sept. 1961
Wie es Euch gefällt
1. Sept. 2006
Cockneys vs Zombies
31. Aug. 2012
Serien mit Richard Briers
Inspector Barnaby
23. März 1997
Wogan
4. Mai 1982
Play for Today
15. Okt. 1970
Play for Today
15. Okt. 1970
Doctor Who
23. Nov. 1963
Natural World
30. Okt. 1983
Der Aufpasser
29. Okt. 1979
Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl
24. März 1979
Tony Awards
1. Apr. 1956
Friday Night with Jonathan Ross
2. Nov. 2001
Dixon of Dock Green
9. Juli 1955
Agatha Christie's Marple
12. Dez. 2004