

Paul Hörbiger
Geburtstag
29. April 1894 (86 years)
Geburtsort
Budapest, Hungary
Bekannt für
Acting
Biografie
Paul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler. In den 1930er-Jahren wurde Paul Hörbiger mit Tonfilmen zu einem der populärsten deutschsprachigen Schauspieler. In seinen Rollen verkörperte er den Typus eines herzensguten Menschen mit viel Lebenslust; in Hans Moser fand Hörbiger einen kongenialen Partner. Von 1940 bis 1943 war Paul Hörbiger im Ensemble des Wiener Burgtheaters zu sehen. Er trat 1943 bei den Salzburger Festspielen als Papageno mit Gusti Huber als Partnerin in Mozarts Die Zauberflöte auf. Im Jahr 1936 gründete er mit E. W. Emo und dem österreichischen Konsul Karl Künzel in Berlin die Algefa-Film. Nach dem Krieg konnte Paul Hörbiger im Gegensatz zu seiner Schwägerin Paula Wessely seine Karriere ohne Unterbrechung fortsetzen. Mit dem Kassenschlager Der Hofrat Geiger gelang ihm 1947 ein glanzvoller Einstand in den Nachkriegsfilm. Bei der Entnazifizierungskommission sagte er zu Gunsten seines Bruders Attila Hörbiger aus. Während dieser in den 1950er Jahren hauptsächlich Theater spielte, war Paul vorwiegend in Film und Fernsehen zu sehen. Zu seinen bekanntesten Filmen in dieser Zeit gehören unter anderem Hallo Dienstmann, Der Raub der Sabinerinnen, Mädchenjahre einer Königin, Die Deutschmeister und Charleys Tante. In Carol Reeds internationaler Filmproduktion Der dritte Mann war Hörbiger neben Joseph Cotten als ermordeter Portier zu sehen.
Paul Hörbiger Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Paul Hörbiger
Der dritte Mann
31. Aug. 1949
Asphalt
12. März 1929
Liebelei
10. März 1933
Spione
22. März 1928
Paprika
4. Nov. 1932
Mädchenjahre einer Königin
15. Dez. 1954
Mutterliebe
19. Dez. 1939
1. April 2000
19. Nov. 1952
Quick
7. Aug. 1932
Maria Ilona
14. Dez. 1939
Skandal in Budapest
3. Nov. 1933
Der Engel mit der Posaune
19. Aug. 1948
Serien mit Paul Hörbiger
Was bin ich?
2. Jan. 1955
Tatort
29. Nov. 1970
Bambi-Verleihung
1. Jan. 1948
Deutscher Filmpreis
1. Jan. 1951
Musik ist Trumpf
2. Jan. 1975
Hallo – Hotel Sacher … Portier!
1. Jan. 1973
Hotel Victoria
12. März 1961
Hätten Sie heut’ Zeit für mich?
1. Juni 1972
Zwischenmahlzeit
27. Nov. 1963
Filmgeschichte(n) aus Österreich
7. Okt. 1970
Seniorenclub
14. Dez. 1968
Der alte Richter
3. Jan. 1969