

Paul Douglas
Geburtstag
11. April 1907 (52 years)
Geburtsort
Philadelphia, Pennsylvania, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Paul Douglas (* 11. April 1907 in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. September 1959 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler. Douglas spielte lange Zeit an der Seite von Judy Holliday den Harry Brock im Broadway-Stück Born Yesterday von Garson Kanin, welches 1950 mit Broderick Crawford in der männlichen Hauptrolle unter dem deutschen Titel Die ist nicht von gestern verfilmt wurde. Nach mehr als 1000 Auftritten am Theater drehte er – abgesehen von einer frühen kleinen Rolle in Calling All Tars – 1949 seinen ersten Film A Letter to Three Wives. Bekannt wurde er dem deutschen Publikum durch seine Rolle als Sgt. Hank Kowalski im Film über die Berliner Luftbrücke Es begann mit einem Kuß neben Montgomery Clift. Gedreht wurde 1949/1950 an Originalschauplätzen in Berlin. In den 1950er-Jahren trat er in den Baseball-Filmen It Happens Every Spring und Angels in the Outfield sowie ein weiteres Mal zusammen mit Judy Holliday in The Solid Gold Cadillac auf. Darüber hinaus hatte er Rollen an der Seite von Grace Kelly in den Filmen Vierzehn Stunden und Grünes Feuer.
Paul Douglas Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Paul Douglas
Ein Brief an drei Frauen
20. Jan. 1949
Angels in the Outfield
19. Okt. 1951
Vor dem neuen Tag
30. Mai 1952
Die Intriganten
30. Apr. 1954
Unter Geheimbefehl
27. Juli 1950
Rhubarb
29. Aug. 1951
Grünes Feuer
29. Dez. 1954
Die pikanten Jahre einer Frau
28. Nov. 1953
Wir sind gar nicht verheiratet
11. Juli 1952
Engel unter Sündern
29. Apr. 1959
The 'Maggie'
25. Feb. 1954
Es begann mit einem Kuß
26. Apr. 1950
Serien mit Paul Douglas
What's My Line?
2. Feb. 1950
Studio One
7. Nov. 1948
Studio One
7. Nov. 1948
The Colgate Comedy Hour
10. Sept. 1950
Abenteuer im wilden Westen
5. Okt. 1956
The Ed Sullivan Show
20. Juni 1948
The Dinah Shore Chevy Show
5. Okt. 1956
Climax!
7. Okt. 1954
Climax!
7. Okt. 1954
Westinghouse Desilu Playhouse
6. Okt. 1958
Your Show of Shows
25. Feb. 1950
Lux Video Theatre
2. Okt. 1950