Otwin Biernat
Geburtsort
Graz, Austria
Bekannt für
Directing
Biografie
Biernat ist mit Arnold Schwarzenegger verwandt. Er schrieb und produzierte etliche Filmprojekte. Mit der Agentin Anna-Sophie Brandstetter gründete er 2010 für die Produktion von Kurzfilmen und Musikvideos die Filmgruppe „Peggy Sue Production“, für die er als Regisseur, Schauspieler, Editor und Produzent tätig war. Als Beitrag für den 99 Fire Films Award 2011 drehten sie den Kurzfilm Codewort Mr. Bean, der den dritten Platz in der Sektion „Beste Kamera“ erhielt, erfolgreich für die Berlinale ausgewählt und dort gezeigt wurde. Biernat war von 2011 bis 2014 als Editor für den Sender Al Jazeera Englisch tätig. 2013 war Biernat Co- Produzent des Spielfilms Homesick von Regisseur Jakob M Erwa. Homesick war einer der Beiträge auf der Berlinale 2015 in der Kategorie „Perspektive Deutsches Kino“. 2017 drehte Biernat den Spielfilm “Im Auge des Betrachters – Point of View”, den er selbst schrieb und produzierte. 2017 lief der Film auf etlichen Festivals und gewann weltweit viele Preise. Neben weiteren Tätigkeiten als Dozent (Universität der Künste in Foggia) bzw. Produzent und Regisseur in der Türkei, Griechenland, Portugal und Italien wurden mehrere Kurzfilme, Dokumentationen und Musikvideos realisiert. Als Mitbegründer des Vereins C4C und der Agentur SSCAF (Service Solutions Cinema-Art-Fashion) organisiert Biernat auch Filmfestivals, wie z.B. das Pompei Street Art Festival 2021, das Neapolis Persia Film Festival 2022 und das Casoria Film Festival 2023, welches mit dem renommierten Giffoni International Film Festival kooperiert und von der Campania Film Commission gefördert wird. Biernat sitzt zudem bei etlichen Filmfestivals in der Jury. Momentan arbeitet Biernat an der Umsetzung des Romans "Splitter in unseren Herzens", der von Kristina Böhm (der Tochter von Karlheinz Böhm) geschrieben wurde. Der bekannte Schlagersänger G.G. Anderson soll darin eine tragende Rolle spielen und sein Kinodebut feiern. In Italien kooperiert Biernat mit Rai, den Filmkommissionen in Kampanien, Sizilien und Apulien, wo der Kurzfilm Leaving FG (mit Paolo Sassanelli in der Hauptrolle) realisiert, der u.a. bei der Biennale in Venedig lief. 2024 liefe sein zweiter Spielfilm AusWeg (DeadEnd) weltweit auf über 50 Filmfestivals und gewann viele Preise, u. a. beim Girona Film Festival, Seattle Film Festival.