

Myrna Loy
Geburtstag
2. August 1905 (88 years)
Geburtsort
Radersburg, Montana, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Myrna Loy (* 2. August 1905 als Catharina Myrna Adele Williams in Radersburg, Montana; † 14. Dezember 1993 in New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin. Mit William Powell bildete sie in 14 Hollywood-Filmen ein populäres Leinwandpaar. 1991 wurde sie für ihr Lebenswerk mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet. Sie debütierte 1925 in What Price Beauty und spielte für die nächsten Jahre eine Vielzahl von Nebenrollen. Ihre Karriere litt darunter, dass sie immer wieder als exotische Verführerin, Sirene, Vamp oder alles gleichzeitig eingesetzt wurde. Erst als David O. Selznick ihr 1932 in den Komödien The Animal Kingdom mit Ann Harding und Leslie Howard und Topaze (mit John und Lionel Barrymore) gehaltvolle Nebenrollen gegeben hatte, bekam die Schauspielerin bessere Angebote. Im selben Jahr wechselte sie zu MGM, wo sie 1933 eine Hauptrolle in The Barbarian neben Ramón Novarro hatte. In dem Film war Loy in einer sehr diskreten Nacktszene zu sehen. Später im Jahr spielte sie in When Ladies Meet an der Seite von Ann Harding und Robert Montgomery. Durch die Mitwirkung in Night Flight, der eine Starbesetzung mit Helen Hayes, Clark Gable und den Barrymore-Brüdern aufbot, gewann sie zusätzlich neue Fans. In Manhattan Melodrama, der im Frühjahr 1934 in den Verleih kam, war sie das erste Mal neben William Powell und Clark Gable zu sehen, mit denen sie später jeweils noch weitere Filme drehte. Berühmt wurde der Film, weil der Gangster John Dillinger, dessen Lieblingsschauspielerin Myrna Loy angeblich war, beim Besuch einer Vorstellung dieses Films vom FBI erschossen wurde. Später im Jahr hatte Loy mit Der dünne Mann, der Verfilmung des gleichnamigen Kriminalromans von Dashiell Hammett, ihren Durchbruch. Das Zusammenspiel von Powell und Loy machte aus der günstig produzierten Verfilmung einen Kassenschlager und machte aus Powell und Loy ein populäres Leinwandpaar. Sie spielten im selben Jahr noch in Evelyn Prentiss zusammen, es war ihr einziger gemeinsamer Auftritt in einem dramatischen Film. Im Jahr darauf trat Loy in dem Film Wings In The Dark das erste Mal neben Cary Grant auf. Ihre besten Rollen hatte sie an der Seite von Jean Harlow in Seine Sekretärin aus dem Jahr 1935 und Libeled Lady von 1936. Ausflüge in dramatische Rollen lehnten die Fans meist ab. Ihr größter Flop wurde daher auch die Mitwirkung in Parnell von 1937, der fiktionalen Schilderung der Beziehung zwischen Katharine O’Shea, gespielt von Loy, und dem irischen Nationalistenführer Charles Stewart Parnell, der von Clark Gable verkörpert wurde. Nach dem Krieg hatte sie einige ihrer besten Rollen und Die besten Jahre unseres Lebens wurde zu einem ihrer bekanntesten Auftritte. Neben Cary Grant spielte sie 1947 in Nur meiner Frau zuliebe sowie in So einfach ist die Liebe nicht, in dem auch Shirley Temple mitwirkte. Ihre Karriere verebbte mit dem Beginn der neuen Dekade und Myrna Loy übernahm zunehmend Nebenrollen an der Seite von bekannten Stars. 1973 debütierte sie am Broadway mit The Women. 1983 erhielt sie den Career Achievement Award der Los Angeles Film Critics Association. 1987 erschien ihre Autobiographie Myrna Loy: Being and Becoming. Myrna Loy, die nie für einen Oscar nominiert wurde, erhielt auf der Oscarverleihung 1991 den Ehrenoscar für ihr Lebenswerk.
Myrna Loy Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Myrna Loy
Nach dem dünnen Mann
25. Dez. 1936
Der Jazzsänger
6. Okt. 1927
Airport '75 - Giganten am Himmel
18. Okt. 1974
Die besten Jahre unseres Lebens
25. Dez. 1946
Der Dünne Mann
25. Mai 1934
Ben Hur
25. Dez. 1925
Das Lied vom dünnen Mann
28. Aug. 1947
Nur meiner Frau zuliebe
25. März 1948
Der Schatten des dünnen Mannes
21. Nov. 1941
Im Dutzend billiger
31. März 1950
Der große Ziegfeld
8. Apr. 1936
So einfach ist die Liebe nicht
1. Sept. 1947
Serien mit Myrna Loy
The Merv Griffin Show
1. Okt. 1962
The Mike Douglas Show
11. Dez. 1961
Columbo
15. Sept. 1971
What's My Line?
2. Feb. 1950
American Experience
4. Okt. 1988
Der Chef
28. März 1967
Die Leute von der Shiloh-Ranch
19. Sept. 1962
The Kennedy Center Honors
28. Dez. 1978
The George Gobel Show
2. Okt. 1954
The DuPont Show with June Allyson
21. Sept. 1959
Lieber Onkel Bill
12. Sept. 1966
The American Film Institute Salute to ...
2. Apr. 1973