

Linda Hunt
Geburtstag
2. April 1945 (80 years)
Geburtsort
Morristown, New Jersey, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Linda Hunt (* 2. April 1945 in Morristown, New Jersey als Lydia Susanna Hunter) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin. Linda Hunt studierte Regie an der Goodman Theatre School of Drama in Chicago. Die nur 1,45 m große Schauspielerin hatte 1980 ihr Filmdebüt in der Musikkomödie Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag, in der sie neben Robin Williams auftrat. Im Jahr 1984 wurde ihr ein Oscar für ihre Verkörperung des männlichen Fotografen Billy Kwan in Peter Weirs Drama Ein Jahr in der Hölle als beste Nebendarstellerin verliehen. Hunt ist damit die erste und bisher einzige Frau, die für die Darstellung eines Mannes einen Oscar erhielt. In dem Western Silverado spielte sie 1985 neben Kevin Kline, Scott Glenn und Kevin Costner, 1990 in Kindergarten Cop neben Arnold Schwarzenegger, 1997 in dem Horrorfilm Das Relikt neben Penelope Ann Miller und Tom Sizemore. Die Szenen mit ihr in der Westernkomödie Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel (1994) fanden in der Endfassung des Films keine Verwendung. Hunt war 1993 in der Mini-Fernsehserie Space Rangers in einer Hauptrolle zu sehen. In der Fernsehserie Navy CIS: L.A. gehört sie seit 2009 zur Stammbesetzung.
Linda Hunt Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Linda Hunt
Solo: A Star Wars Story
15. Mai 2018
Pocahontas
14. Juni 1995
Der Wüstenplanet
14. Dez. 1984
Silverado
10. Juli 1985
Kindergarten Cop
21. Dez. 1990
Schräger als Fiktion
9. Sept. 2006
Popeye
12. Dez. 1980
Pocahontas 2 - Reise in eine neue Welt
4. Aug. 1998
Das Relikt
10. Jan. 1997
Deine, meine & unsere
23. Nov. 2005
Im Zeichen der Libelle
22. Feb. 2002
Prêt-à-Porter
23. Dez. 1994
Serien mit Linda Hunt
NCIS: Los Angeles
22. Sept. 2009
Without a Trace - Spurlos verschwunden
26. Sept. 2002
American Experience
4. Okt. 1988
Great Performances
28. Jan. 1971
Nature
10. Okt. 1982
Scorpion
22. Sept. 2014
Practice - Die Anwälte
4. März 1997
The Unit - Eine Frage der Ehre
7. März 2006
Arena
1. Okt. 1975
Carnivàle
14. Sept. 2003
Auschwitz - Die Täter. Die Opfer. Die Hintergründe.
11. Jan. 2005
Hallmark Hall of Fame
24. Dez. 1951