

Jordan Rudess
Geburtstag
4. November 1956 (68 years)
Geburtsort
Great Neck, New York, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Jordan Charles Rudess (* 4. November 1956 in New York) ist ein US-amerikanischer Keyboarder, Klaviervirtuose, Softwareentwickler und Mitglied der Progressive-Metal-Band Dream Theater. Nachdem das Talent von Jordan Rudess schon im Kindesalter entdeckt wurde, ging er mit neun Jahren an das renommierte Juilliard-Konservatorium, wo er zunächst in klassischem Klavier unterrichtet wurde. Mit 19 Jahren begann er, sich für Synthesizer zu interessieren und diese in seinen Kompositionen einzusetzen und entschied sich gegen den Rat seines Mentors für eine Karriere als Keyboarder statt als klassischer Pianist. Nachdem Rudess 1994 sein erstes Solo-Album Listen veröffentlicht hatte und von den Lesern des Keyboard Magazine zum begabtesten neuen Talent gewählt wurde, bekam er Angebote von den Bands Dream Theater und The Dixie Dregs. Er entschied sich jedoch zunächst dafür, mit den Dixie Dregs zu spielen, da dieses befristete Engagement sein Familienleben am geringsten beeinflussen würde. In der Zwischenzeit widmete er sich mehreren Soloprojekten, so dem Rudess/Morgenstein-Projekt, bei dem er zusammen mit dem Drummer der Dixie Dregs, Rod Morgenstein spielte und eine gleichnamige CD aufnahm. Der Ursprung dieses Projekts war ein misslungener Tour-Auftritt, bei dem den Dixie Dregs der Strom ausfiel. Lediglich Jordan Rudess, dessen Keyboard an eine USV angeschlossen war, und Rod Morgenstein konnten noch spielen, so dass die beiden beschlossen, gemeinsam zu jammen, bis der Strom wieder da war. Das Resultat war so überzeugend, dass die beiden beschlossen, die Sache zu wiederholen. Unter anderem mit damaligen Mitgliedern von Dream Theater gründete Rudess 1997 das Projekt Liquid Tension Experiment, das bisher drei Studioalben veröffentlichte: Liquid Tension Experiment (1998), Liquid Tension Experiment 2 (1999) und LTE3 (2021). Die Mitglieder sind neben Rudess selbst John Petrucci (Gitarre, Dream Theater), Mike Portnoy (Schlagzeug, Ex-Dream Theater) und Tony Levin (Chapman Stick/Bass, unter anderem King Crimson, Peter Gabriel). Bei dieser Gelegenheit konnte Rudess überzeugt werden, ein festes Mitglied von Dream Theater zu werden. Er löste den damaligen Keyboarder Derek Sherinian ab und nahm mit Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory sein erstes Album mit Dream Theater auf. Seitdem ist er auf den Studioalben Six Degrees Of Inner Turbulence (2002), Train of Thought (2003), Octavarium (2005), Systematic Chaos (2007), Black Clouds & Silver Linings (2009), A Dramatic Turn of Events (2011), Dream Theater (2013), The Astonishing (2016), Distance over Time (2019) und A View from the Top of the World (2021) zu hören, außerdem auf den Live-CDs Live Scenes from New York, Live at Budokan, Score, Chaos in Motion und Breaking the Fourth Wall. Im Sommer und Herbst 2006 arbeitet er unter anderem an einer Wiederbelebung des Rudess/Morgenstein-Projects (geplant ist ein neues Album, dazu gibt es nun immer wieder Liveauftritte) und am neuen Album von Dream Theater. Kurz nach Prince’ Tod im April 2016 veröffentlichte Rudess eine Coverversion von dessen Hit Purple Rain.
Jordan Rudess Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Jordan Rudess
Dream Theater: Metropolis 2000 - Scenes From New York
21. Apr. 2001
Dream Theater: Panem et Circensis
3. Mai 2011
Liquid Tension Experiment: Live In LA
1. Jan. 2009
Liquid Tension Experiment: Live In NYC
1. Jan. 2009
Dream Theater: Score - 20th Anniversary World Tour
29. Aug. 2006
Dream Theater - Live at Luna Park
5. Nov. 2013
Dream Theater - Distant Memories Live in London
27. Nov. 2020
Dream Theater: Dark Side of the Moon
1. Jan. 2005
Modern Drummer Festival Weekend 2003
5. März 2003
Dream Theater: Live at Budokan
5. Okt. 2004
Dream Theater: A Walk Beside the Band
1. Jan. 2005
Steven Wilson: Grace for Drowning
26. Sept. 2011