

Jean Simmons
Geburtstag
31. Januar 1929 (80 years)
Geburtsort
Crouch Hill, London, England, UK
Bekannt für
Acting
Biografie
Jean Merilyn Simmons (* 31. Januar 1929 in London, England; † 22. Januar 2010 in Santa Monica, Kalifornien) war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin. Mit 14 Jahren wurde sie an der Aida Foster School of Dancing aufgenommen und zwei Wochen später von einem Talentsucher für den Film entdeckt. Ohne jede Probeaufnahme wurde sie 1943 unter 200 Bewerberinnen ausgewählt, in Give Us the Moon die Schwester von Margaret Lockwood zu spielen. Zwei Jahre später wurde sie durch die Rolle der jungen Estella in David Leans Verfilmung von Charles Dickens’ Roman Große Erwartungen bekannt. Ihre Popularität konnte sie mit ihrer Darstellung eines frivolen Mädchens in Die schwarze Narzisse (Black Narcissus, 1947) neben Deborah Kerr noch steigern. Laurence Olivier wählte sie aus, die Ophelia in seiner Adaption von Hamlet (1948) zu spielen. Simmons wurde für ihre intensive Darstellung als beste Nebendarstellerin für einen Oscar nominiert. 1950 heiratete sie ihren Kollegen Stewart Granger, und beide gingen nach Hollywood, wo Simmons für drei Filme einen nicht-exklusiven Vertrag mit Howard Hughes über je 66.666 US-Dollar unterschrieb. Daneben etablierte sie sich bei 20th Century Fox als Star in Monumentalfilmen wie Das Gewand (The Robe, 1953), Sinuhe der Ägypter (The Egyptian, 1954) und vor allem Spartacus (1960). 1958 spielte sie neben Gregory Peck die weibliche Hauptrolle in dem „Anti-Western“ Weites Land (The Big Country). 1960 ließ sie sich von Stewart Granger scheiden und heiratete den Regisseur Richard Brooks. Dieser gab ihr eine Rolle in seiner Adaption von Elmer Gantry (1960), für die sie ausgezeichnete Kritiken erhielt. In den 1960er Jahren bekam Simmons zunehmend schwerer eine Rolle, die ihrem Talent angemessen schien. Ausnahmen waren die Komödie Vor Hausfreunden wird gewarnt (The Grass Is Greener), die sie 1960 wieder mit Deborah Kerr und Robert Mitchum zusammenbrachte, sowie die Rolle einer trauernden Witwe in der Literaturverfilmung Ein Schmetterling flog auf (All the Way Home, 1963) nach James Agee. Für ihre Darstellung in der frivolen Schlafzimmer-Farce Happy End für eine Ehe (The Happy Ending) aus dem Jahr 1969 war Simmons zum zweiten Mal für einen Oscar nominiert. Ebenfalls in den 1960er Jahren trat sie auf der Bühne des Los Angeles Theatre in Erscheinung. In den 1980er und 1990er Jahren war Simmons nur noch vereinzelt in Kinoproduktionen zu sehen. Sie arbeitete nun überwiegend für das Fernsehen; unter anderem wirkte sie im mehrteiligen Bürgerkriegsepos Fackeln im Sturm und in einer mehrteiligen, vom Disney-Konzern für das Fernsehen produzierten Version von Große Erwartungen (Great Expectations, 1989) mit, in der sie die Rolle der Miss Havisham übernahm. In der erfolgreichen Miniserie Fackeln im Sturm verkörperte Simmons die Mutter von Patrick Swayzes Figur. 1995 gehörte sie mit Winona Ryder, Anne Bancroft und Ellen Burstyn zum Schauspielensemble von Ein amerikanischer Quilt. 2009 absolvierte sie mit dem Familiendrama Shadows in the Sun ihren letzten Kinoauftritt. Quelle: Wikipedia
Jean Simmons Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Jean Simmons
Spartacus
13. Okt. 1960
Weites Land
30. Sept. 1958
Final Fantasy - Die Mächte in dir
2. Juli 2001
Das Gewand
16. Sept. 1953
Trumbo
27. Okt. 2015
Geheimnisvolle Erbschaft
26. Dez. 1946
Hamlet
10. Dez. 1948
Die schwarze Narzisse
26. Mai 1947
Elmer Gantry
7. Juli 1960
Schwere Jungs - leichte Mädchen
23. Dez. 1955
Desirée
16. Nov. 1954
Sinuhe der Ägypter
25. Aug. 1954
Serien mit Jean Simmons
Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
28. Sept. 1987
Hawaii Fünf-Null
20. Sept. 1968
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984
What's My Line?
2. Feb. 1950
The Ed Sullivan Show
20. Juni 1948
Bambi-Verleihung
1. Jan. 1948
Hotel
21. Aug. 1982
Hotel
21. Aug. 1982
The New Alfred Hitchcock Presents
29. Sept. 1985
Golden Globe Awards
20. Jan. 1944
Golden Globe Awards
20. Jan. 1944
Bob Hope Presents the Chrysler Theatre
4. Okt. 1963