

Heinz Rühmann
Geburtstag
7. März 1902 (92 years)
Geburtsort
Essen, Germany
Bekannt für
Acting
Biografie
Heinrich „Heinz“ Wilhelm Rühmann war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger. Seine Rolle in dem Film Die Drei von der Tankstelle bedeutete 1930 seinen Durchbruch als Filmschauspieler. Seither gehörte er zu den prominentesten und beliebtesten Schauspielern des deutschen Films und wurde einer der bestbezahlten Filmstars der NS-Zeit. Rühmann wurde vorwiegend als komödiantischer Durchschnittstyp eingesetzt wie in seiner bekanntesten Rolle als Hans Pfeiffer in der Komödie Die Feuerzangenbowle. In der Nachkriegszeit konnte er als Charakterdarsteller in Film- und Fernsehproduktionen an frühere Erfolge anknüpfen, so etwa im Hauptmann von Köpenick und in Es geschah am hellichten Tag. Seinen letzten Filmauftritt hatte der Schauspieler 1993 in Wim Wenders’ In weiter Ferne, so nah! Den letzten Auftritt hatte Heinz Rühmann am 15. Januar 1994 in Linz bei der Fernsehshow Wetten, dass..?. 1995 wurde Heinz Rühmann posthum die Goldene Kamera als Größter deutscher Schauspieler des Jahrhunderts verliehen.
Heinz Rühmann Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Heinz Rühmann
In weiter Ferne, so nah!
1. Sept. 1993
Es geschah am hellichten Tag
9. Juni 1958
Das Narrenschiff
29. Juli 1965
Die Feuerzangenbowle
28. Jan. 1944
Wenn wir alle Engel wären
8. Okt. 1936
Geld oder Leben
26. Apr. 1966
Der Hauptmann von Köpenick
15. Aug. 1956
Hitlers Hollywood
23. Feb. 2017
Die Abenteuer des Kardinal Braun
29. Dez. 1967
Wenn der Vater mit dem Sohne
1. Aug. 1955
Der brave Soldat Schwejk
21. Sept. 1960
Der Mann, der Sherlock Holmes war
14. Juli 1937
Serien mit Heinz Rühmann
Was bin ich?
2. Jan. 1955
Bambi-Verleihung
1. Jan. 1948
Auf los geht's los
22. Jan. 1977
Am laufenden Band
27. Apr. 1974
Goldene Kamera Verleihung
3. Feb. 1984
Wetten, dass..?
14. Feb. 1981
Deutscher Filmpreis
1. Jan. 1951
Der große Preis
5. Sept. 1974
Stars in der Manege
11. Apr. 1959
Bayerischer Filmpreis
1. Dez. 1979
Herzlichst, Heinz Rühmann
30. Sept. 1990
Showgeschichten
26. Juli 1986