

Fred Gwynne
Geburtstag
10. Juli 1926 (66 years)
Geburtsort
New York City, New York, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Fred Gwynne (eigentlich Frederick Hubbard Gwynne; * 10. Juli 1926 in New York City; † 2. Juli 1993 in Taneytown, Maryland) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Kinderbuchautor. Die bekannteste Rolle des 1,96 Meter großen Fred Gwynne war sicher die des Herman Munster in der Fernsehserie The Munsters. Nachdem The Munsters abgesetzt wurden, bekam Gwynnes Karriere einen Knick, da viele Besetzungschefs ihn auf das Rollenmuster ‘Herman Munster’ festgelegt sahen. Zwischenzeitlich schrieb und illustrierte er Kinderbücher, die Simon & Schuster mit großem Erfolg herausgebracht haben, und betätigte sich als Bühnenschauspieler. Dennoch trat er in seiner fast 40-jährigen Kino-Karriere in Klassikern auf wie Die Faust im Nacken, Cotton Club, Eine verhängnisvolle Affäre (mit Michael Douglas und Glenn Close), Wolfsmilch oder Woody Allens Kafka-Hommage Schatten und Nebel sowie 1990 in Mord in schwarz/weiß (mit Richard Crenna und Kenneth Welsh). In der britischen Komödie Wasser trat er als Ölmagnat auf. Seine wohl bekannteste Kinorolle hatte er in Friedhof der Kuscheltiere nach dem Roman von Stephen King.
Fred Gwynne Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Fred Gwynne
Eine verhängnisvolle Affäre
18. Sept. 1987
Mein Vetter Winnie
13. März 1992
Friedhof der Kuscheltiere
21. Apr. 1989
Die Faust im Nacken
22. Juni 1954
Das Geheimnis meines Erfolges
10. Apr. 1987
La Luna
29. Aug. 1979
Cotton Club
14. Dez. 1984
Wolfsmilch
18. Dez. 1987
Schatten und Nebel
5. Dez. 1991
Die Munsters - Gespensterparty
15. Juni 1966
Waking Sleeping Beauty
5. Sept. 2009
Wasser - Der Film
11. Jan. 1985
Serien mit Fred Gwynne
The Merv Griffin Show
1. Okt. 1962
Studio One
7. Nov. 1948
Great Performances
28. Jan. 1971
The Steve Allen Show
24. Juni 1956
The Phil Silvers Show
20. Sept. 1955
You Are There
1. Feb. 1953
Die Munsters
24. Sept. 1964
The Danny Kaye Show
25. Sept. 1963
Suspicion
30. Sept. 1957
Wagen 54, bitte melden
17. Sept. 1961
Hallmark Hall of Fame
24. Dez. 1951
Hallmark Hall of Fame
24. Dez. 1951