

Edward James Olmos
Geburtstag
24. Februar 1947 (78 years)
Geburtsort
Los Angeles, California, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Edward James Olmos (* 24. Februar 1947 in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler mexikanischer Abstammung. Er arbeitete auch als Regisseur und Produzent. Als seit frühester Jugend begeisterter Baseballspieler entschied Olmos sich im Alter von 13 Jahren für eine Karriere als Rocksänger. In den 1960er und 1970er Jahren hatte er damit beachtlichen Erfolg bei Auftritten in Clubs auf dem Sunset Strip in Los Angeles. Für seine Hauptrolle in dem Broadway-Stück Zoot Suit erhielt er 1978 den Tony Award. Ein Freund riet ihm dann, ins Schauspielfach zu wechseln. Seine wohl bekanntesten Rollen sind „Gaff“ in dem Kultfilm Blade Runner und „Lt. Castillo“' in der Fernsehserie Miami Vice. 1989 wurde er als bester männlicher Hauptdarsteller in Stand and Deliver für den Oscar nominiert. 1992 gab er sein Debüt als Regisseur in Das Gesetz der Gewalt. Den Golden Globe Award gewann er zweimal als bester Nebendarsteller in einer Serie, Mini-Serie oder TV-Film, 1986 für Miami Vice und 1995 für Flammen des Widerstandes. Für seine Rolle im Filmdrama Selena – Ein amerikanischer Traum gewann er den American Latino Media Arts Award und den Lone Star Film & Television Award. 2016 erhielt er im Rahmen der Satellite Awards 2016 für sein Lebenswerk den Mary Pickford Award. Zwischen 2003 und 2009 spielte er „Commander/Admiral William 'Bill' Adama“ in der Science-Fiction-Serie Battlestar Galactica. Danach war er unter anderem als Gast in der Serie CSI: NY und 2011 in The Green Hornet zu sehen. Ebenfalls 2011 verkörperte Olmos Professor Gellar in den ersten neun Folgen der sechsten Staffel von Dexter. Olmos spielt in dem Sequel Blade Runner 2049 wiederum den gealterten „Gaff“. Olmos gab 1985 mit der Inszenierung einer Folge der Serie Miami Vice seine Regiedebüt. 1992 drehte er mit Das Gesetz der Gewalt seinen ersten Spielfilm. Er zeichnete auch für die Produktion und die Hauptrolle verantwortlich. Weitere Regiearbeiten folgten in den 2000er Jahren. Neben einigen Episoden von Battlestar Galactica drehte er den 2006 veröffentlichten Fernsehfilm Walkout – Aufstand in L. A. sowie Battlestar Galactica: The Plan. 2019 folgte der Thriller The Devil Has a Name. Geprägt durch seine von Armut und Gewalt gekennzeichnete Jugend in East Los Angeles engagiert sich Olmos als UNICEF-Botschafter massiv in der Jugendarbeit und für die Rechte von Kindern.
Edward James Olmos Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Edward James Olmos
Blade Runner 2049
4. Okt. 2017
Coco - Lebendiger als das Leben!
27. Okt. 2017
Der Blade Runner
25. Juni 1982
Der Weg nach El Dorado
31. März 2000
One Fast Move
7. Aug. 2024
Ein wahrer Jünger seines Herrn
2. Mai 1986
2 Guns
2. Aug. 2013
Selena - Ein amerikanischer Traum
21. März 1997
The Green Hornet
12. Jan. 2011
Beverly Hills Chihuahua
3. Okt. 2008
Die 12 Geschworenen
17. Aug. 1997
Die unglaublichen Abenteuer von Bella
10. Jan. 2019
Serien mit Edward James Olmos
Die Simpsons
17. Dez. 1989
Dexter
1. Okt. 2006
Dexter
1. Okt. 2006
Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.
24. Sept. 2013
The West Wing
22. Sept. 1999
Hawaii Fünf-Null
20. Sept. 1968
Battlestar Galactica
18. Okt. 2004
Ein Hauch von Himmel
21. Sept. 1994
Miami Vice
16. Sept. 1984
Polizeirevier Hill Street
15. Jan. 1981
Der Zauberschulbus
10. Sept. 1994
EUReKA - Die geheime Stadt
18. Juli 2006