

E.G. Marshall
Geburtstag
18. Juni 1914 (84 years)
Geburtsort
Owatonna, Minnesota, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
E. G. Marshall (* 18. Juni 1914 als Everett Eugene Grunz in Owatonna, Minnesota; † 24. August 1998 in Bedford, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Marshall arbeitete über sieben Jahrzehnte als Schauspieler und war dabei in allen darstellerischen Bereichen tätig, vom Theater über Film bis hin zu Fernsehen und Hörfunk. Eine seiner bekanntesten Rollen hatte er als Geschworener Nr. 4 im Gerichtsdrama Die zwölf Geschworenen. 1945 gab E. G. Marshall in Das Haus in der 92. Straße mit einer kleinen Nebenrolle sein Filmdebüt. In den nächsten Jahren spielte er einige kleinere Filmrollen, ohne jedoch den Durchbruch zu erlangen. Bekannt wurde Marshall Anfang der 1950er-Jahre vor allem durch zahlreiche Gastrollen im amerikanischen Fernsehen. Seine erste bedeutendere Filmrolle hatte er 1954 als Ankläger der Meuterer im Filmdrama Die Caine war ihr Schicksal mit Humphrey Bogart und José Ferrer. 1957 hatte er seine vielleicht berühmteste Filmrolle als kontrollierter und analytischer Geschworener Nr. 4 im Filmklassiker Die zwölf Geschworenen, der den Jungen für schuldig hält und lange gegen Henry Fondas Figur auf sachlicher Ebene argumentiert. Über Jahrzehnte wurde Marshall im Film und Fernsehen häufig als strenge und respektable Autoritätsfigur eingesetzt; etwa als Anwalt, Arzt, Politiker oder General. So verkörperte er im Laufe seiner Filmkarriere gleich mehrere amerikanische Präsidenten. Eine seiner wenigen Hauptrollen hatte er als Agent in der internationalen Filmproduktion Mohn ist auch eine Blume (1966) von Terence Young. In seiner späten Filmkarriere verkörperte er den mürrischen Schwiegervater von Chevy Chase in der Weihnachtskomödie Schöne Bescherung (1988) sowie den zwielichtigen Justizminister John N. Mitchell im Filmdrama Nixon an der Seite von Anthony Hopkins. Über Jahrzehnte war Marshall zudem ein vielbeschäftigter Schauspieler im amerikanischen Fernsehen. So verkörperte er zwischen 1969 und 1973 einen erfolgreichen Arzt in der Fernsehserie The Bold Ones: The New Doctors. Mitte der 1990er-Jahre übernahm er die Rolle des Dr. Arthur Thurmond in 13 Folgen von Chicago Hope – Endstation Hoffnung. Sein größter Fernseherfolg war vermutlich der erfahrene Anwalt Lawrence Preston in der Anwaltserie Preston & Preston zwischen 1961 und 1965, der mit seinem Sohn – der ebenfalls Anwalt ist – mit damals heiklen Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe und Rassismus konfrontiert wird. Für diese Rolle wurde er zweimal hintereinander mit einem Emmy ausgezeichnet. Kurz vor seinem Tod spielte er in zwei Fernsehfilmen neben Beau Bridges in einer Neuauflage von Preston & Preston erneut Lawrence Preston.
E.G. Marshall Filme und Serien auf Netflix
Filme mit E.G. Marshall
Die zwölf Geschworenen
10. Apr. 1957
Superman II - Allein gegen alle
12. Dez. 1980
Schöne Bescherung
30. Nov. 1989
Tora! Tora! Tora!
26. Jan. 1970
Creepshow - Die unheimlich verrückte Geisterstunde
10. Nov. 1982
Ein Mann wird gejagt
18. Feb. 1966
Gewagtes Spiel
16. Okt. 1992
Absolute Power
14. Feb. 1997
Die Brücke von Remagen
25. Juni 1969
Superman II - Richard Donner Cut
2. Nov. 2006
Die Caine war ihr Schicksal
24. Juni 1954
Brennt Paris?
26. Okt. 1966
Serien mit E.G. Marshall
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Philco Television Playhouse
3. Okt. 1948
The Dick Cavett Show
6. Juni 1968
Kraft Television Theatre
7. Mai 1947
Robert Montgomery Presents
30. Jan. 1950
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984