

Corey Allen
Geburtstag
29. Juni 1934 (75 years)
Bekannt für
Directing
Biografie
Corey Allen, geboren als Alan Cohen, (* 29. Juni 1934 in Cleveland, Ohio; † 27. Juni 2010 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent. Corey studierte Schauspielerei an der UCLA und erwarb 1954 den akademischen Grad eines Bachelors. Im selben Jahr wirkte er an dem 20-minütigen Kurzfilm A Time Out of War mit, der 1954 den Oscar in der Kategorie „Bester Kurzfilm“ erhielt. Später erhielt der Film auch Preise in Cannes und Venedig. Nach seinem Abschluss an der UCLA entdeckte ihn Regisseur Nicholas Ray und bot ihm seine wohl bekannteste Rolle an: Im Filmklassiker … denn sie wissen nicht, was sie tun spielte er den Jugendgang-Anführer Buzz Gunderson, der in der berühmten Feiglingsspiel-Szene mit Jim Stark (James Dean) mit seinem Auto in eine Schlucht fällt und ums Leben kommt. Anschließend erhielt Allen weitere Nebenrollen in Filmen wie Das Mädchen aus der Unterwelt sowie in zahlreichen Fernsehserien, ohne wirklich durchschlagenden Erfolg als Schauspieler zu haben. Ab den 1960er-Jahren wechselte er hinter die Kamera und wurde ein vielbeschäftigter Fernsehregisseur, gelegentlich war er zudem Autor oder Produzent. Er arbeitete als Regisseur für Serien wie Quincy, Mord ist ihr Hobby, Magnum und Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert. Für die Folge Goodbye, Mr. Scribbs der Serie Polizeirevier Hill Street von 1981 gewann Allen einen Emmy. Auch bei vielen Fernsehfilmen führte er Regie. Nachdem er sich Mitte der 1990er-Jahre von der Regie zurückzog, übernahm Allen noch Schauspielrollen in den kleineren Independentfilmen The Works (2004) und Quarantined (2009).
Corey Allen Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Corey Allen
… denn sie wissen nicht, was sie tun
27. Okt. 1955
Private Property
20. Jan. 1960
Süßer Vogel Jugend
21. März 1962
Das Mädchen aus der Unterwelt
28. Okt. 1958
Die Brücken von Toko-Ri
1. Dez. 1954
Von Panzern überrollt
12. Feb. 1958
Der wahnsinnige Zauberkünstler
19. Mai 1954
Der Chapman-Report
5. Okt. 1962
The Big Caper
28. März 1957
The Shadow on the Window
6. März 1957
Die Wölfe von Los Angeles
6. Okt. 1960
Juvenile Jungle
24. Apr. 1958
Serien mit Corey Allen
Have Gun, Will Travel
14. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957
Perry Mason
21. Sept. 1957
Polizeibericht
16. Dez. 1951
Studio One
7. Nov. 1948
Studio One
7. Nov. 1948
Combat!
2. Okt. 1962
Hawaiian Eye
7. Okt. 1959
Rauchende Colts
10. Sept. 1955
Dr. Kildare
27. Sept. 1961
Dr. Kildare
27. Sept. 1961
Make-Up und Pistolen
13. Sept. 1974