

Barry Foster
Geburtstag
21. August 1927 (74 years)
Geburtsort
Beeston, Nottinghamshire, England, UK
Bekannt für
Acting
Biografie
Barry Foster (* 21. August 1927 in Beeston, England; † 11. Februar 2002 in Guildford) war ein britischer Schauspieler. Seinen ersten professionellen Theaterauftritt hatte Foster 1952 als Lorenzo in Der Kaufmann von Venedig, 1955 trat er erstmals in London auf. 1956 bekam er seine erste Filmrolle. Obwohl er weiterhin Theater spielte und auch in mehreren britischen Fernsehserien die Hauptrolle hatte, ist er dem deutschen Publikum eher aus seinen Nebenrollen in vielen Filmen bekannt. Er spielte unter anderem in Luftschlacht um England (1969), Ryans Tochter (1970) und Die Wildgänse kommen (1978). In der Mini-Serie Fall of Eagles (1974) spielte Foster den deutschen Kaiser Wilhelm II. Seine bekannteste Rolle ist jedoch die des Krawattenmörders Bob Rusk in Alfred Hitchcocks vorletztem Film Frenzy (1972). Zwischen 1972 und 1992 entstand die britische Fernsehkrimiserie Van der Valk, in der Foster einen Amsterdamer Kriminalinspektor spielte. Die Serie lief ab 1976 im DDR-Fernsehen und ab 1979 im ZDF. Danach war er noch in der englischen Fernsehserie Agent in eigener Sache (Smiley's People) nach John le Carrés gleichnamigen Roman mit Alec Guinness zu sehen.
Barry Foster Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Barry Foster
Frenzy
25. Mai 1972
Luftschlacht um England
15. Sept. 1969
Die Wildgänse kommen
28. Juni 1978
Maurice
18. Sept. 1987
Panzerschiff Graf Spee
30. Okt. 1956
Dünkirchen
20. März 1958
Inspektor Clouseau
19. Juli 1968
Ryans Tochter
19. März 1970
Hitze und Staub
1. Jan. 1983
Teufelskreis Y
20. Dez. 1968
Überfall
1. Aug. 1967
Honigmond 67
18. Dez. 1966
Serien mit Barry Foster
The Wednesday Play
30. Sept. 1964
Sunday-Night Play
25. Sept. 1960
Bergerac
18. Okt. 1981
The Troubleshooters
7. Juli 1965
Screen Two
6. Jan. 1985
Van der Valk
13. Sept. 1972
Public Eye
23. Jan. 1965
Dalgliesh
8. Apr. 1983
Sunday Night Theatre
1. Jan. 1950
Sunday Night Theatre
1. Jan. 1950
Kommissar Maigret
31. Okt. 1960
Doomwatch
9. Feb. 1970