

Austin Pendleton
Geburtstag
27. März 1940 (85 years)
Geburtsort
Warren, Ohio, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Austin Campbell Pendleton (* 27. März 1940 in Warren, Ohio) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er debütierte im Jahr 1968, zuerst in nicht benannten Statistenrollen, dann neben Jackie Gleason und Groucho Marx als Professor Fred in der Komödie Skidoo. In der Komödie Is’ was, Doc? trat er in der Rolle von Frederick Larrabee an der Seite von Barbra Streisand und Ryan O’Neal auf. Im Film Tess und ihr Bodyguard (1994) spielte Pendleton die Rolle von Earl Fowler, dem Fahrer und Entführer von Tess Carlisle, gespielt von Shirley MacLaine. Für die Rolle im Film A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (2001) wurde er 2002 für den Screen Actors Guild Award nominiert. Pendleton ist seit dem Jahr 1979 Mitglied des Chicagoer Ensembles Steppenwolf Theatre Company. Er trat außerdem in zahlreichen Broadway-Theaterstücken wie Anatevka sowie in einigen Off-Broadway-Theaterstücken auf und führte Regie. Für die Regie des Stücks The Little Foxes wurde er im Jahr 1981 für den Tony Award nominiert.
Austin Pendleton Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Austin Pendleton
Findet Nemo
30. Mai 2003
A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn
14. Dez. 2001
Uptown Girls - Eine Zicke kommt selten allein
15. Aug. 2003
Findet Dorie
16. Juni 2016
Mein Vetter Winnie
13. März 1992
Nummer 5 lebt!
9. Mai 1986
Muppet Movie
22. Juni 1979
Wall Street - Geld schläft nicht
20. Sept. 2010
Alan Pakula: Going for Truth
12. Okt. 2019
Verrückte Weihnachten
24. Nov. 2004
Das Königsspiel - Ein Meister wird geboren
13. Aug. 1993
Is' was, Doc
9. März 1972
Serien mit Austin Pendleton
Law & Order: Special Victims Unit
20. Sept. 1999
Criminal Intent - Verbrechen im Visier
30. Sept. 2001
Frasier
16. Sept. 1993
The West Wing
22. Sept. 1999
Wo die Liebe hinfällt
29. Sept. 1969
The Dick Cavett Show
6. Juni 1968
Homicide
31. Jan. 1993
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984
Ein Hauch von Himmel
21. Sept. 1994
Die Bill Cosby Show
20. Sept. 1984
Billions
17. Jan. 2016
Der Equalizer
18. Sept. 1985