

Aribert Wäscher
Geburtstag
1. Dezember 1895 (66 years)
Geburtsort
Flensburg, Germany
Bekannt für
Acting
Biografie
Nach seiner Schauspielausbildung startete er zunächst eine Theaterlaufbahn an diversen Berliner Bühnen, debütierte 1919 am Kleinen Theater, wechselte anschließend an das Deutsche Theater und gelangte über das Lustspielhaus, die Volksbühne, die Barnowsky-Bühnen schließlich an das Staatstheater, wo er bis Kriegsende als Darsteller wirkte. Gleich nach Kriegsende spielte er in der Komischen Oper in Berlin die Rolle des Jupiter in Orpheus in der Unterwelt. Parallel zu seiner Bühnentätigkeit debütierte Wäscher auch beim Film, spielte erstmals 1921 eine Rolle in Gerhard Lamprechts Stummfilm Der Friedhof der Lebenden, gefolgt von weiteren Stummfilmproduktionen, die ihn zu einem populären Nebendarsteller werden ließen. Mit der Einführung des Tonfilms und seiner Mitwirkung in Filmklassikern wie Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück (1935), gelang ihm später der endgültige Durchbruch. Auch während der Kriegsjahre war Wäscher ein gefragter Filmschauspieler und wurde vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda auf die Gottbegnadeten-Liste gesetzt. Neben seiner Bühnen- und Filmarbeit war Wäscher auch als Schriftsteller tätig, der neben heiteren Erzählungen und Gedichten (sechs Bände) auch die Bühnenstücke Götter unter sich und Die zärtliche Gattin verfasste. Der mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnete Wäscher war seit 1954 mit der Schauspielerin Gudrun Genest verheiratet. Deren Tochter Corinna, sie stammt aus einer früheren Verbindung mit Rudolf Diels, wurde ebenfalls eine Schauspielerin. Aribert Wäscher hat aus einer anderen Verbindung einen Sohn, der ebenfalls Aribert Wäscher heißt. Er wurde auf dem Friedhof Dahlem beigesetzt. Quelle: Wikipedia
Aribert Wäscher Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Aribert Wäscher
Gefährlicher Urlaub
18. Nov. 1953
Bel Ami
21. Feb. 1939
Berliner Ballade
31. Dez. 1948
Rembrandt
17. Juni 1942
Stips
3. Sept. 1951
Jakko
12. Nov. 1941
Stradivari
25. Aug. 1935
Viktor und Viktoria
27. Dez. 1933
Herzkönig
25. Aug. 1947
Menschen untereinander
3. Apr. 1926
Junge Adler
24. Mai 1944
Mordsache Holm
17. Juni 1938