

Anthony Zerbe
Geburtstag
20. Mai 1936 (88 years)
Geburtsort
Long Beach, California, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Anthony Jared Zerbe (* 20. Mai 1936 in Long Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Zerbe steht seit 1963 vor der Kamera und ist vor allem durch zahlreiche Auftritte in Fernsehserien bekannt, in denen er oft als Bösewicht besetzt wurde. Zu seinen bekanntesten Kinoauftritten gehören seine Rollen als Gegenspieler von Charlton Heston in dem apokalyptischen Film Der Omega-Mann (1971), als Admiral Dougherty in Star Trek: Der Aufstand (1998) und als Councillor Harmann in den Filmen Matrix Reloaded und Matrix Revolutions (beide 2003). Außerdem war er im Jahr 1989 in der Rolle des Milton Krest, einem Geschäftspartner und Handlanger des Antagonisten im Film James Bond "Licence to Kill" zu sehen. Für das Fernsehen verkörperte er 1986 den Bürgerkriegsgeneral und späteren US-Präsidenten Ulysses S. Grant in der Serie Fackeln im Sturm. 1976 erhielt er einen Emmy für seine Nebenrolle als Polizeileutnant in der Krimiserie Harry O. Anthony Zerbe trat zudem in zahlreichen Theaterstücken auf. 1990 gründete er zusammen mit Josh Brolin das Theaterfestival Reflections in Rochester, New York, das sich neuen Stücken widmet und dessen künstlerischer Leiter er fünf Jahre lang war.
Anthony Zerbe Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Anthony Zerbe
Matrix Reloaded
15. Mai 2003
Matrix Revolutions
5. Nov. 2003
James Bond 007 - Lizenz zum Töten
13. Juni 1989
Papillon
16. Dez. 1973
American Hustle
3. Dez. 2013
Star Trek - Der Aufstand
11. Dez. 1998
Der Unbeugsame
1. Nov. 1967
Die Glücksjäger
12. Mai 1989
Treasure Island: The Adventure Begins
23. Jan. 1994
Ein wahres Verbrechen
19. März 1999
Mit Dynamit und frommen Sprüchen
1. Nov. 1975
Dead Zone
21. Okt. 1983
Serien mit Anthony Zerbe
The Mike Douglas Show
11. Dez. 1961
Frasier
16. Sept. 1993
Für alle Fälle Amy
19. Sept. 1999
Columbo
15. Sept. 1971
Hawaii Fünf-Null
20. Sept. 1968
Bonanza
12. Sept. 1959
Mord ist ihr Hobby
30. Sept. 1984
Detektiv Rockford - Anruf genügt
13. Sept. 1974
Unsere kleine Farm
11. Sept. 1974
F.B.I.
19. Sept. 1965
Der Equalizer
18. Sept. 1985
Der Chef
28. März 1967