

Alba Flores
Geburtstag
27. Oktober 1986 (38 years)
Geburtsort
Madrid, Spain
Bekannt für
Acting
Biografie
Alba Flores (* 27. Oktober 1986 in Madrid als Alba González Villa) ist eine spanische Schauspielerin. Alba studierte ab dem Alter von dreizehn Jahren Dramaturgie mit Nebenfach Klavier. In ihrer kurzen Karriere als Bühnenkünstlerin trat sie in mehreren Rollen auf, u. a. in „Luna de miel en Hiroshima“ (Flitterwochen in Hiroshima) (2005) und der Zigeunerversion von „A Midsummer Night's Dream“(2007). 2005 gab Alba ihr Filmdebüt mit Chus Gutiérrez' „El Calentito“. Im Fernsehen nahm sie 2006 erstmals an einer Folge der Serie „El comisario“ teil, 2008 spielte sie eine Rolle in der Serie „El síndrome de Ulises“. 2009 nahm sie den Song ihres Vaters "I cannot fall in love with you" für den Soundtrack des Films „Al final del camino“' (At the End of the Road) von Roberto Santiago auf. Ab 2013 spielte sie die Hauptrolle der marokkanischen Dienerin Jamila in der Serie „El tiempo entre costuras“, die nach dem spanischen Bürgerkrieg in Spanien und den nördlichen Protektoraten in Marokko spielt. Es folgte ein Auftritt in der TVE-Serie „Cuéntame cómo pasó“. 2015 spielte sie in der Serie Vis a vis das Roma-Mädchen Saray Vargas, das wegen Mordes zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wird. Quelle: Wikipedia
Alba Flores Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Alba Flores
Haus des Geldes: Das Phänomen
3. Apr. 2020
Love & Revolution
6. Juli 2023
El Calentito
24. Juni 2005
Vicente Ferrer
26. Sept. 2013
Los mánagers
7. Juli 2006
Volcánica
21. Okt. 2018
Malegro Verte
22. Juni 2023
Ferrotipos
10. März 2020
Las cartas perdidas
4. Nov. 2022
Flores para Antonio
10. Okt. 2025
Serien mit Alba Flores
La resistencia
1. Feb. 2018
Haus des Geldes
2. Mai 2017
Vis a vis
20. Apr. 2015
Zapeando
18. Nov. 2013
Dani&Flo con Lara Álvarez
27. Feb. 2017
Punto Nemo
28. März 2025
Vis a Vis: El Oasis
20. Apr. 2020
El tiempo entre costuras
21. Okt. 2013
La revuelta
9. Sept. 2024
Haus des Geldes: Von Tokio bis Berlin
3. Sept. 2021
Heilige Familie
14. Okt. 2022
Mein queeres Leben
18. Juni 2021