

Alan Arkin
Geburtstag
26. März 1934 (89 years)
Geburtsort
New York City, New York, USA
Bekannt für
Acting
Biografie
Alan Wolf Arkin war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Regisseur, Kinderbuchautor und Oscarpreisträger. Noch in seiner Schulzeit schloss sich Arkin der Band The Tarriers an; er wollte als Folksänger Karriere machen. Als die Band 1956 mit einer ersten Version des Banana Boat Song eine Erfolgssingle in den US-amerikanischen Charts hatte, ging er vom College ab, um mit der Band auf Tour zu gehen. Trotz einer erfolgreichen Europa-Tournee verließ Arkin die Band. Ein Freund hatte ihn eingeladen, sich der Chicagoer Theatergruppe Second City anzuschließen. Anfang der 1960er Jahre zog er nach New York und trat am Broadway auf. Bereits 1963 erhielt er seinen ersten Tony Award als bester Nebendarsteller in der Komödie Enter Laughing. Die von Mike Nichols inszenierte Komödie Luv fand regen Zuspruch und machte den Regisseur Norman Jewison auf ihn aufmerksam. So bekam Arkin 1966 seine erste Rolle in einem Hollywood-Film. In Jewisons Kriegsfarce Die Russen kommen! Die Russen kommen! spielte er einen sowjetischen U-Boot-Offizier; dafür erhielt er jeweils eine Nominierung für den Oscar als bester Hauptdarsteller und für den BAFTA Award als bester Newcomer. Arkin blieb jedoch dem Theater treu und führte noch im selben Jahr bei einer kurzlebigen Produktion von Hail Scrawdyke! erstmals Regie. 1967 wechselte er wieder zum Film und übernahm in dem Thriller Warte, bis es dunkel ist an der Seite von Audrey Hepburn die Rolle des Bösewichts. In den folgenden Jahren konzentrierte er sich auf seine Filmkarriere. Für seine Darstellung eines Taubstummen in dem Filmdrama Das Herz ist ein einsamer Jäger erhielt er seine zweite Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller. 1970 übernahm er in Mike Nichols Verfilmung des Romans Catch-22 von Joseph Heller die Hauptrolle als Hauptmann Yossarian der US-Luftwaffe. Catch-22 – Der böse Trick machte Alan Arkin weltweit bekannt. 1971 führte er Regie bei der Adaption des Theaterstücks Kleine Morde von Jules Feiffer. Im Jahr darauf veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch unter dem Titel Tony’s Hard Work Day. Mitte der 1970er Jahre kehrte Arkin als Regisseur an den Broadway zurück und übernahm kaum noch Filmrollen. 1981 spielte er die Hauptrolle in dem von seinem Sohn Adam Arkin geschriebenen Fernsehfilm Papa haut auf den Putz. In den 1990er Jahren machte er vor allem durch Auftritte in den Filmen Glengarry Glen Ross, Vier Tage im September und Jakob der Lügner auf sich aufmerksam. 2004 erschien das erste ins Deutsche übersetzte Buch von ihm, Cassie liebt Beethoven. Seine drei anderen Kinderbücher sind bislang nur in der englischen Originalausgabe erhältlich. 2007 wurde Arkin für den Film Little Miss Sunshine mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Eine weitere Nominierung für diesen Preis erhielt er 2013 für den Film Argo. 2019 wurde er mit einem Stern auf dem Walk of Fame verewigt. Gastredner war Steve Carell. Seine Söhne Adam, Anthony und Matthew sind ebenfalls Schauspieler. Quelle: Wikipedia
Alan Arkin Filme und Serien auf Netflix
Filme mit Alan Arkin
Edward mit den Scherenhänden
7. Dez. 1990
Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss
29. Juni 2022
Gattaca
7. Sept. 1997
Argo
11. Okt. 2012
Der unglaubliche Burt Wonderstone
14. März 2013
Dumbo
27. März 2019
Little Miss Sunshine
26. Juli 2006
Marley & Ich
25. Dez. 2008
Wie ausgewechselt
5. Aug. 2011
Get Smart
19. Juni 2008
Glengarry Glen Ross
10. Sept. 1992
Abgang mit Stil
6. Apr. 2017
Serien mit Alan Arkin
The Ellen DeGeneres Show
8. Sept. 2003
The Mike Douglas Show
11. Dez. 1961
The Dick Cavett Show
6. Juni 1968
The View
11. Aug. 1997
Chicago Hope - Endstation Hoffnung
18. Sept. 1994
What's My Line?
2. Feb. 1950
BoJack Horseman
22. Aug. 2014
Will & Grace
21. Sept. 1998
Chefarzt Dr. Westphall
26. Okt. 1982
Tony Awards
1. Apr. 1956
Tony Awards
1. Apr. 1956
Golden Globe Awards
20. Jan. 1944